Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Anregungen & Vorlagen
  • Was tut sich in den Diözesen?
  • Was tut sich in Rom?
  • Jubiläumskirchen
  • Impressum
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • Home
  • Anregungen & Vorlagen
  • Was tut sich in den Diözesen?
  • Was tut sich in Rom?
  • Jubiläumskirchen

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Heiliges Jahr 2025

Das Heilige Jahr 2025 in Rom wird unter dem Leitwort „Pilger der Hoffnung“ stehen und greift damit ein zentrales Thema von Papst Franziskus auf. Es ist ein sogenanntes ordentliches Heiliges Jahr, das alle 25 Jahre stattfindet. Die Stadt Rom rechnet für 2025 mit rund 45 Millionen Pilgerinnen und Pilgern, Besucherinnen und Besuchern. Für das Heilige Jahr 2025 hat Papst Franziskus festgelegt, dass es mit der Öffnung der Heiligen Pforte in der Heiligen Nacht im Petersdom am 24. Dezember 2024 beginnt.

 

 

Österreichs Bischöfe
zum Heiligen Jahr 2025

 

Papst Franziskus eröffnet am 24. Dezember mit dem Durchschreiten der Heiligen Pforte im Petersdom das Heilige Jahr 2025, in Österreich folgen am 29. Dezember in den Domkirchen die jeweiligen diözesanen Eröffnungsgottesdienste für dieses alle 25 Jahre begangene katholische Großereignis. Das hat die Österreichische Bischofskonferenz am Freitag, dem 8. November, in einer Erklärung im Anschluss an ihre Herbstvollversammlung im Europakloster Gut Aich bekannt gegeben. Sie betonten darin sowohl die geistliche als auch die gesellschaftspolitisch-diakonische Ausrichtung des Heiligen Jahrs mit dem Motto "Pilger der Hoffnung" und luden Österreichs Katholikinnen und Katholiken zur Wallfahrt nach Rom ein.

 

 

mehr

 

 

Das Maskottchen 'Luce' (dt. Licht) des Vatikans für die Expo 2025 in Osaka (Japan) am 28. Oktober 2024 im Vatikan.

 

Luce

 

Luce - zu deutsch "Licht" - ist das offizielle Maskottchen des Vatikans zum anstehenden Heiligen Jahr 2025. Charakteristisch für "Luce" sind riesige Kulleraugen im Manga-Stil mit Jakobsmuscheln als Spiegelung, wobei das Gesicht von blauen Haaren umrahmt wird und in der Kapuze eines in vatikanischem Gelb gehaltenen Matrosen-Regenmantels - eine Anspielung auf die Stürme des Lebens - steckt. Als Glaubenssymbole präsentiert wurden ein Pilgerstab (Pilgerreise in die Ewigkeit), ein bunter Rosenkranz mit Kreuz um den Hals sowie schlammverschmierte Stiefel. Die Figur möge die Popkultur junger Menschen von heute reflektieren, schrieb der Vatikan selbst auf der Instagram-Seite @iubilaeum des Heiligen Jahres. Sie trage dabei eine "Botschaft der Hoffnung und Inklusivität".

Mit der Erstellung beauftragt wurde der aus Italien stammende, in Los Angeles lebende Künstler Simone Legno. Er habe sich nie erträumt, mit seinem Stil in der Pop- bzw. Kawaii-Kultur jemals einen künstlerischen Beitrag zum Heiligen Stuhl zu liefern, bekannte Legno in Dankesworten an das von Fisichella geführte Dikasterium für die Evangelisierung.

 

Aktuelles zum Heiligen Jahr 2025

Bischof Marketz an Jugendliche in Rom: Glaube sichtbar leben
30. Juli 2025
Jugendliche

Bischof Marketz an Jugendliche in Rom: Glaube sichtbar leben

600 junge Pilger aus Österreich, Deutschland und der Schweiz in Kirche Santa Maria dell'Anima bei Eucharistiefeier und Katechese

mehr lesen: Bischof Marketz an Jugendliche in Rom: Glaube sichtbar leben
Junge Wienerin bei Neugetauften-Treffen mit Papst Leo XIV. in Rom
29. Juli 2025
Glaube

Junge Wienerin bei Neugetauften-Treffen mit Papst Leo XIV. in Rom

34-jährige Jael gab Glaubenszeugnis bei "Jubiläum der Jugend": Ich war auf der Suche nach wahrer Liebe und habe sie bei Jesus gefunden" - Direktorin des Österreichischen Pastoralinstituts Eder-Cakl: Täuflinge suchen persönliche Begegnung mit Jesus, Gemeinschaft und Orientierung

mehr lesen: Junge Wienerin bei Neugetauften-Treffen mit Papst Leo XIV. in Rom
Rom: 380 junge Österreicher stürmten Sant'Anselmo
29. Juli 2025
Jugendtreffen

Rom: 380 junge Österreicher stürmten Sant'Anselmo

Österreicher-Treffen als heimischer Auftakt des "Jubiläums der Jugend" in Rom

mehr lesen: Rom: 380 junge Österreicher stürmten Sant'Anselmo
Pastoral-Expertin Eder-Cakl: Digitale Kirche braucht Vielfalt
26. Juli 2025
Medien

Pastoral-Expertin Eder-Cakl: Digitale Kirche braucht Vielfalt

Katholische Influencerinnen und Social-Media-Beauftragte treffen einander von 28. bis 29. Juli zum Austausch über digitale Evangelisierung

mehr lesen: Pastoral-Expertin Eder-Cakl: Digitale Kirche braucht Vielfalt
Bischof Marketz feiert 70er mit Kärntner Jugendlichen in Rom
25. Juli 2025
Kirche

Bischof Marketz feiert 70er mit Kärntner Jugendlichen in Rom

Kärntner Bischof wird am 30. Juli 70 - Teilnahme am internationalen Jugendtreffen im Rahmen des Heiligen Jahres 2025

mehr lesen: Bischof Marketz feiert 70er mit Kärntner Jugendlichen in Rom
Jugendliche tragen das Weltjugendtagskreuz am 13. April 2024 durch eine Gasse im Vatikan anlässlich des 40. Jubiläums der Jugendtreffens.
24. Juli 2025
Jubiläum der Jugend

Jubiläum der Jugend: Rom erwartet 500.000 Pilger aus 146 Ländern

Größte Veranstaltung im Rahmen des laufenden "Heiligen Jahres" mit enormer Logistik - Auch 500 Jugendliche und zwei Bischöfe aus Österreich vor Ort mit dabei - Großveranstaltung mit Papst Leo als Höhepunkt

mehr lesen: Jubiläum der Jugend: Rom erwartet 500.000 Pilger aus 146 Ländern
Mehr laden

Jubiläumskirchen/Heilige Stätten in Österreich im Heiligen Jahr 2025

 

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

 

Liste der Jubiläumskirchen / Heiligen Stätten in Österreich
Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Pilgerreisen mit österreichischen Bischöfen im Heiligen Jahr

 

Erzbischof Franz Lackner (Salzburg)

  • Diözesanwallfahrt mit Erzbischof Lackner nach Rom im Heiligen Jahr von 17. bis 22. November 2025

 

Bischof Wilhelm Krautwaschl (Graz-Seckau)

  • mit Unternehmern nach Rom: 2.-6. Mai 2025
  • mit Seminaristen und Priestern nach Rom: 22.-28. Juni 2025
  • Jugendtreffen in Rom: Ende Juli/Anfang August 2025
  • Diözesanwallfahrt bzw. Fahrt mit den Mitarbeitern der Schulämter nach Rom: 25. Oktober-2. November 2025

 

Bischof Manfred Scheuer (Innsbruck)

  • Diözesane Wallfahrt der Linzer "KirchenZeitung" nach Rom vom 17.-22. Februar 2025

 

Bischof Josef Marketz (Gurk)

  • Jugendreise nach Rom mit Bischof Josef Marketz vom 27. Juli-3. August 

Bischof Ägidius Zsifkovics (Eisenstadt)

  • Ökumenische Pilgerreise nach Konstantinopel und Nicäa, im Mai 2025
  • Diözesanwallfahrt nach Rom, 24.-30. Oktober 2025
  • Burgenländische Arbeiter- und Diözesanwallfahrt "Auf den Spuren des heiligen Martin" nach Slowenien/Maribor, zweitägig, Anfang Oktober 2025

 

Bischof Hermann Glettler (Innsbruck)

  • "Impulsreise" nach Rom mit Bischof Hermann Glettler vom 29. Mai bis 1. Juni 2025 mit Engagierten der Familienpastoral zum Jubiläum der Familien und Älteren.
Jugend auf Pilgerfahrt nach Rom

nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Anregungen & Vorlagen
  • Was tut sich in den Diözesen?
  • Was tut sich in Rom?
  • Jubiläumskirchen

Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz

redaktion@katholisch.at
Stephansplatz 4/6/1
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen