Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Themen
    • Agenda2030
    • Biodiversität
    • Entwicklungspolitik
    • Ernährung
    • Klimagerechtigkeit
    • Systemischer Wandel
    • Weltkirche
  • Services
    • Jahresberichte
    • Spendenwesen
    • Qualitätssicherung
  • Aktivitäten
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Laufende Kampagnen
  • Über uns
    • Fachstelle & Interessenvertretung
    • Gremien & Arbeitsgruppen
    • Team
    • Vernetzung
    • Kontakt
  • EN|FR|ES
  • Impressum
  • Datenschutz & Cookies
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Home
  • Themen
    • Agenda2030
    • Biodiversität
    • Entwicklungspolitik
    • Ernährung
    • Klimagerechtigkeit
    • Systemischer Wandel
    • Weltkirche
  • Services
    • Jahresberichte
    • Spendenwesen
    • Qualitätssicherung
  • Aktivitäten
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Laufende Kampagnen
  • Über uns
    • Fachstelle & Interessenvertretung
    • Gremien & Arbeitsgruppen
    • Team
    • Vernetzung
    • Kontakt
  • EN|FR|ES

Hauptmenü anzeigen
Aktuelles
Sie sind hier:
  • Home

Inhalt:

Bischof Freistetter: Österreich muss seine Verantwortung für Klimafinanzierung wahrnehmen

Die Koordinierungsstelle der österreichischen Bischofskonferenz für Internationale Entwicklung und Mission fordert gemeinsam mit der Allianz für Klimagerechtigkeit – eine Plattform von 25 Umwelt-, Sozial-, Entwicklungs- und kirchlichen Organisationen anlässlich der 23. Klimakonferenz in Bonn mehr Einsatz der Bundesregierung beim Klimaschutz und bei der Unterstützung von Entwicklungsländern für die Anpassung an den Klimawandel.

mehr: Bischof Freistetter: Österreich muss seine Verantwortung für Klimafinanzierung wahrnehmen

Allianz für Klimagerechtigkeit:

Mehr Einsatz von Österreich beim Klimaschutz notwendig

Die Allianz für Klimagerechtigkeit fordert anlässlich der 23. Klimakonferenz in Bonn mehr Einsatz der Bundesregierung beim Klimaschutz und bei der Unterstützung von Entwicklungsländern für die Anpassung an den Klimawandel.

mehr: Allianz für Klimagerechtigkeit:

Politische Kernanliegen der KOO für die COP23

Die KOO setzt sich rund um die diesjährigen Verhandlungen für Klimagerechtigkeit auf nationaler sowie auf internationaler Ebene ein. Konkret müssen die Klimaschutz-Zusagen der Staaten erhöht, ein engagierter Review-Prozesses 2018 zur Steigerung der nationalen Ambitionen vorbereitet und wirksame finanzielle Unterstützung für Entwicklungsländer in ausreichendem Maß zur Verfügung gestellt werden. Dabei sind Menschenrechte, Geschlechterverhältnisse sowie notwendige persönliche Lebensstilveränderungen zu beachten.

mehr: Politische Kernanliegen der KOO für die COP23
Getreidefeld

Agroökologie und Klimawandel

Heute Abend findet in Bonn ein beim People’s Summit – dem Alternativen Klimagipfel eine Podiumsdiskussion in Zusammenarbeit mit der CIDSE und dem französischen, katholischen Hilfswerk Secours Catholique - Caritas France sowie der ACT Alliance zum Thema Agroökologie und Klimawandel statt. In Zeiten in denen "greenwashing" Hochkultur hat, ist es wichtig sich, mit nachhaltigen Konzepten wie der Agroökologie genauer auseinanderzusetzen und klar zu machen, welche Prinzipien diesem Konzept zugrunde liegen.

mehr: Agroökologie und Klimawandel

Veranstaltungen von katholischen Organisationen während der Klimakonferenz

Neben Veranstaltungen der Kampagne Change for the Planet – Care for the People gibt weitere Events von verschiedenen kirchlichen Hilfswerken und dem europäischen Dachverband CIDSE. Außerdem berichten wir von einer hochkarätigen katholischen Tagung zum Klimaschutz.

mehr: Veranstaltungen von katholischen Organisationen während der Klimakonferenz

Bio-Treibstoffpläne der Internationalen Zivilluftfahrtorganisation (ICAO) verurteilt

Knapp 100 Entwicklungs- und Umweltorganisationen aus allen fünf Kontinenten missbilligen die Pläne der ICAO, das ungebremste Wachstum des Flugverkehrs mit massivem Einsatz von Agrotreibstoffen aus Palmöl als „klimaneutral“ zu verkaufen.

mehr: Bio-Treibstoffpläne der Internationalen Zivilluftfahrtorganisation (ICAO) verurteilt

Philippinen: Kirche verstärkt Kampf gegen Klimawandel

Diözesen reagieren auf stärker werdende Auswirkungen des Klimawandels mit entsprechenden Projekten - Weihbischof Pabillo: "Recycling-, Umweltschutz- und Aufforstungsprogramme lanciert" - Auswirkungen des Klimawandels auch in Kenia spürbar.

Kathpress-Meldung: Philippinen: Kirche verstärkt Kampf gegen Klimawandel
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 41
  • Seite 42
  • Seite 43
  • ...
  • Seite 45
  • Seite 46
  • Seite 47
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Submenü:

Unsere Themen
  • Agenda2030
  • Biodiversität
  • Entwicklungspolitik
  • Ernährung
  • Klimagerechtigkeit
  • Systemischer Wandel
  • Weltkirche
nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Themen
  • Services
  • Aktivitäten
  • Über uns
  • EN|FR|ES

KOO
Koordinierungsstelle der Österreichischen Bischofskonferenz für internationale Entwicklung und Mission

info@koo.at
+43-(0)1-3170321
Schottenring 35/DG ,1010 Wien
  • Impressum
  • Datenschutz & Cookies
nach oben springen

Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Sonstiges, Analyse, Systemtechnische Notwendigkeit & Social Media aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Lassen Sie mich wählen...